Niederelsaß
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Landvögte im Elsass — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Landvogtei 2 Landvögte im Elsass 3 Einzelnachweise 4 Literatur Geschichte der L … Deutsch Wikipedia
Sigbert — Sigbert, deutscher Name, bedeutet der Siegberühmte; I. Fürsten: A) Landgrafen von Elsaß: 1) S., Graf von Werd, Sohn des Grafen Sigbert II. in Elsaß, wurde 1192 vom Kaiser Heinrich VI. mit der Landgrafschaft Niederelsaß belehnt u. st. 1228; s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Thamer — Thamer, Theobald, geb. zu Rosenheim (Roßheim) im Niederelsaß, studirte seit 1535 in Wittenberg, wurde 1539 Professor der Theologie in Frankfurt a/O. u. 1543 Pastor an der Elisabethkirche in Marburg; 1547 machte er als Feldprediger den… … Pierer's Universal-Lexikon
Wörd — Wörd, Schloß bei Benfelden im jetzigen französischen Departement Niederrhein, aus welchem die Grafen von W. stammten, welche 1192 mit Sigebert die Herrschaft in der Landgrafschaft Niederelsaß erhielten u. bis 1359 regierten, wo unter Johann II.… … Pierer's Universal-Lexikon
Eberhard — (Eberhardt), deutscher Taufname, bedeutet stark wie ein Eber. I. Fürsten: A) Herzog von Baiern: 1) E., Sohn des Herzogs Arnulf, folgte 937 seinem Vater, wurde aber vom Kaiser Otto J. 939 entsetzt u. st. 966. B) Graf von Berg: 2) E., um 1100, st.… … Pierer's Universal-Lexikon
Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Hagenau — Hagenau, 1) früher Landvogtei in Niederelsaß, begriff die damals freien Städte H., Colmar, Schletstadt, Weissenburg, Landau, Obernheim, Roßheim, Münster im St. Georgenthal, Mühlhausen im Sundgau, Kaisersberg u. Türkheim; Kaiser Sigismund… … Pierer's Universal-Lexikon
Hallwyl — Hallwyl, Schloß im Bezirk Lenzburg des Schweizercantons Aargau an der Aa, nachdem sie kurz vorher den Hallwyler See (2 Stunden lang, 1/2 Stunde breit) verlassen hat: die damit verbundene ausgedehnte Herrschaft hörte 1798 auf. Das Schloß wurde… … Pierer's Universal-Lexikon
Heinrich [1] — Heinrich (nord. Erich, lat. Henricus, fr. Henri, engl. Henry, Harry, span. Enrique): I. Kaiser u. Könige: A) Von Deutschland. 1) H. I., der Finkler od. Vogler, Vogelsteller (nach einer Sage, daß ihn die Überbringer der Botschaft von seiner… … Pierer's Universal-Lexikon
Hugo [1] — Hugo, I. Regierende Fürsten: A) Könige: a) Könige von Cypern: 1) H. I., Sohn Almarichs, folgte seinem Vater 1205 unter der Regentschaft Walthers von Montbelliard u. st. 1219 in Tripolis auf der Rückkehr von einem Kriege gegen den König von… … Pierer's Universal-Lexikon